Herzlich Willkommen auf unserer Homepage KriPoZ.de!

KriPoZ.de ist mehr als eine kriminalpolitische Online-Zeitschrift. Es ist ein kriminalpolitisches Portal, das Gesetzesentwürfe und Stellungnahmen für Sie bereitstellt. Redaktionelle Kurzbeiträge zu einzelnen Gesetzesvorhaben erleichtern den thematischen Einstieg. Daneben erscheint im zweimonatigen Turnus die wissenschaftliche Kriminalpolitische Zeitschrift KriPoZ.

Das Besondere an unserer Homepage ist, dass Sie sich aktiv am kriminalpolitischen Diskurs beteiligen können. So können Sie Kommentare zu den einzelnen Gesetzesentwürfen und Stellungnahmen verfassen und sich zu den wissenschaftlichen Beiträgen unserer Kriminalpolitischen Zeitschrift äußern. Dadurch wird es möglich, die wissenschaftliche Debatte rund um kriminalpolitische Themen dieser Zeit tagesaktuell zu halten und den Austausch der Argumente und Positionen zu beschleunigen. Die Kommentierung von Aufsätzen in der KriPoZ wird Ihnen durch den Link KriPoZ online auf der rechten Seite der Homepage ermöglicht, der Sie direkt zu der HTML-Version der Zeitschrift führt. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift als PDF-Download auf Ihrem Rechner zu speichern.

 

+++++ AKTUELLE MELDUNGEN +++++

+++ Oktober 2025 +++

13. Oktober 2025: Öffentliche Anhörung zum Taser-Einsatz durch die Bundespolizei 

10. Oktober 2025: Gesetzentwurf der AfD zur Einschränkung der Zulässigkeit der Hausdurchsuchung bei Ehrverletzungsdelikten

08. Oktober 2025: Sexuelle Gewalt als Kriegswaffe - Forderung nach wirksamer Strafverfolgung 

08. Oktober 2025: Kabinett beschließt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes 

01. Oktober 2025: Regierungsentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung

+++ September 2025 +++

29. September 2025: Fraktion Die Linke bringt Gesetzentwurf zur Streichung des § 265a StGB in den Bundestag ein

26. September 2025: Bundesrat fordert Rauchverbot in Autos zum Schutz von Schwangeren und Kindern 

26. September 2026: Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes passiert den Bundesrat

26. September 2025: Bundesrat will Gesetzentwurf für ein Verbot volksverhetzender Inhalte und verfassungswidriger Kennzeichen im Zusammenhang mit der Dienstausübung erneut in den Bundestag einbringen 

26. September 2025: Bundesrat nimmt Stellung zum Regierungsentwurf zur effektiveren Ahndung und Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit explosionsgefährlichen Stoffen

12. September 2025: Regierungsentwurf zur Änderung des Gesetzes über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes 

12. September 2025: Erste Lesung im Bundestag zur Abschaffung der Politikerbeleidigung

02. September 2025: Gesetzentwurf zur Erhöhung der Sicherheit im Bahn-, Schiffs-, Luft- und Straßenverkehr in den Bundestag eingebracht

02. September 2025: Gesetz zur Absenkung der Hürden für eine audiovisuelle Vernehmung von minderjährigen Zeugen in den Bundestag eingebracht

02. September 2025: Gesetzentwurf zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für den Erlass eines (Sicherungs-)Unterbringungsbefehls bei einer Krisenintervention in den Bundestag eingebracht

02. September 2025: Gesetzentwurf zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes von Kindern in den Bundestag eingebracht 

02. September 2025: Gesetzentwurf zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes in den Bundestag eingebracht

+++ August 2025 +++

25. August 2025: Referentenentwurf des BMJV zur Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung und der Täterarbeit im Gewaltschutzgesetz 

18. August 2025: Referentenentwurf des BMJV zur Änderung des Eurojust-Gesetzes

14. August 2025: Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anpassung von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstößen gegen restriktive Maßnahmen der Europäischen Union

 

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Durch die weitere Verwendung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie der Verwendung von Cookies auch widersprechen.

Schließen