KriPoZ.de ist mehr als eine kriminalpolitische Online-Zeitschrift. Es ist ein kriminalpolitisches Portal, das Gesetzesentwürfe und Stellungnahmen für Sie bereitstellt. Redaktionelle Kurzbeiträge zu einzelnen Gesetzesvorhaben erleichtern den thematischen Einstieg. Daneben erscheint im zweimonatigen Turnus die wissenschaftliche Kriminalpolitische Zeitschrift KriPoZ.
Das Besondere an unserer Homepage ist, dass Sie sich aktiv am kriminalpolitischen Diskurs beteiligen können. So können Sie Kommentare zu den einzelnen Gesetzesentwürfen und Stellungnahmen verfassen und sich zu den wissenschaftlichen Beiträgen unserer Kriminalpolitischen Zeitschrift äußern. Dadurch wird es möglich, die wissenschaftliche Debatte rund um kriminalpolitische Themen dieser Zeit tagesaktuell zu halten und den Austausch der Argumente und Positionen zu beschleunigen. Die Kommentierung von Aufsätzen in der KriPoZ wird Ihnen durch den Link KriPoZ online auf der rechten Seite der Homepage ermöglicht, der Sie direkt zu der HTML-Version der Zeitschrift führt. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift als PDF-Download auf Ihrem Rechner zu speichern.

+++++ AKTUELLE MELDUNGEN +++++
+++ Juli 2022 +++
27. Juli 2022: Bundeskabinett beschliesst Hinweisgeberschutzgesetz
27. Juli 2022: Gesetz zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte und zur Änderung weiterer Gesetze tritt in weiten Teilen in Kraft
19. Juli 2022: BMJ legt Referentenentwurf zur Überarbeitung des Sanktionenrechts vor
19. Juli 2022: Gesetz zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch tritt in Kraft
08. Juli 2022: Bundesrat billigt Aufhebung des § 219a StGB
06. Juli 2022: Die Linke kommt Koalitionsfraktionen zuvor und bringt Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Cannabis in den Bundestag ein
+++ Juni 2022 +++
24. Juni 2022: Streichung des § 219a StGB beschlossen
24. Juni 2022: Erste Lesung im Bundestag zu den Initiativen zur Reform der Sterbehilfe
16. Juni 2022: Linke bringt erneut Gesetzentwurf zur Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein in den Bundestag ein
+++ Mai 2022 +++
20. Mai 2022: Bundesrat verzichtet auf Stellungnahme zur Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche
18. Mai 2022: Öffentliche Anhörung – Experten sprechen sich überwiegend für eine Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche aus
11. Mai 2022: Fraktion der CDU/CSU bringt Entwurf zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt in den Bundestag ein
04. Mai 2022: Bundesregierung bringt Gesetzentwurf zur EU-Verordnung zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte in den Bundestag ein
02. Mai 2022: Bundesregierung äußert Bedenken bzgl. des Gesetzentwurfs des Bundesrates zur Strafbarkeit der unbefugten Benutzung informationstechnischer Systeme