KriPoZ.de ist mehr als eine kriminalpolitische Online-Zeitschrift. Es ist ein kriminalpolitisches Portal, das Gesetzesentwürfe und Stellungnahmen für Sie bereitstellt. Redaktionelle Kurzbeiträge zu einzelnen Gesetzesvorhaben erleichtern den thematischen Einstieg. Daneben erscheint im zweimonatigen Turnus die wissenschaftliche Kriminalpolitische Zeitschrift KriPoZ.
Das Besondere an unserer Homepage ist, dass Sie sich aktiv am kriminalpolitischen Diskurs beteiligen können. So können Sie Kommentare zu den einzelnen Gesetzesentwürfen und Stellungnahmen verfassen und sich zu den wissenschaftlichen Beiträgen unserer Kriminalpolitischen Zeitschrift äußern. Dadurch wird es möglich, die wissenschaftliche Debatte rund um kriminalpolitische Themen dieser Zeit tagesaktuell zu halten und den Austausch der Argumente und Positionen zu beschleunigen. Die Kommentierung von Aufsätzen in der KriPoZ wird Ihnen durch den Link KriPoZ online auf der rechten Seite der Homepage ermöglicht, der Sie direkt zu der HTML-Version der Zeitschrift führt. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift als PDF-Download auf Ihrem Rechner zu speichern.
+++++ AKTUELLE MELDUNGEN +++++
+++ September 2023 +++
13. September 2023: Regierungsentwurf zum Beitritt Deutschlands zum Maritimen Analyse- und Einsatzzentrum - Suchtstoffe
12. September 2023: Regierungsentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
+++ August 2023 +++
16. August 2023: Bundeskabinett verabschiedet Referentenentwurf zum kontrollierten Umgang mit Cannabis
02. August 2023: Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts im Bundesgesetzblatt verkündet
+++ Juli 2023 +++
27. Juli 2023: Drug-Checking Modellvorhaben - § 10b BtMG tritt in Kraft
17. Juli 2023: BMJ veröffentlicht Referentenentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts
07. Juli 2023: Bundesrat billigt Regelung zu Drug-Checking Modellvorhaben
06. Juli 2023: Referentenentwurf des BMG zum Cannabisgesetz
06. Juli 2023: Beide Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe im Bundestag abgelehnt