Hier finden Sie folgende Rezensionen:
A
- Abraham, Markus: Sanktion, Norm, Vertrauen. Zur Bedeutung des Strafschmerzes in der Gegenwart (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Arnemann, Carolin: Defizite der Wiederaufnahme in Strafsachen (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
B
- Bäcker, Matthias: Kriminalprävention (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Barton/Eschelbach/Hettinger/Kempf/Krehl/Salditt (Hrsg.): Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (von Rechtsreferendar Martin Linke)
- Bauer, Sebastian: Soziale Netzwerke und strafprozessuale Ermittlungen (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Bayer, Sarah: Die strafrechtliche Wiederaufnahme im deutschen, französischen und englischen Recht (von Tino Haupt)
- Beck, Maren: Die DNA – Analyse im Strafverfahren (von Prof. Dr. Michael Jasch)
- Bell, Senta: Strafverfolgung und die Cloud (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- van Bergen, Danielle: Abbildungsverbote im Strafrecht – Der Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen nach § 201a StGB (von Dr. Momme Buchholz)
- Blufarb, Ruth: Geschichten im Recht. Übertragbarkeit von „Law as Narrative“ auf die deutsche Rechtsordnung (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Böhme, Toni: Das strafgerichtliche Fehlurteil – Systemimmanenz oder vermeidbares Unrecht? (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Bohn, André: Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten vor dem Hintergrund neuer Beweise (von Dr. Oliver Harry Gerson)
- Brinkmann, Sara: Zum Anwendungsbereich der §§ 359 ff. StPO (von Anke Arkenau)
- Brodowski, Dominik: Verdeckte technische Überwachungsmaßnahmen (von Dieter Kochheim)
- Bützler, Volker: Staatsschutz mittels Vorfeldkriminalisierung (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
C
- Conzelmann, Yvonne: Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
D
- Dax, Annemarie: Die Neuregelung des Vollzugs der Sicherungsverwahrung. Bestandsaufnahme sowie kritische Betrachtung der bundes- und landesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebots (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Diebel. Justine: Cannabis auf Rezept – Zur Legitimation betäubungsmittelstrafrechtlicher Restriktionen (von Jan-Martin T.W. Schneider)
- Dölling/Duttge/König/Rössner (Hrsg.): Gesamtes Strafrecht. StGB, StPO, Nebengesetze (von Prof. Dr. Frank Zieschang)
- Dunkel, Barbara: Fehlentscheidungen in der Justiz (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
F
- Frank, Elisa: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug (von Dr. Oliver Harry Gerson)
- Funk, Simon: Gnade und Gesetz. Zum Verhältnis des Begnadigungsrechts zu seinen gesetzlichen Alternativregelungen (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
G
- Gerson, Oliver Harry: Das Recht auf Beschuldigung (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Giering, Thomas: Die Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung. Zugleich ein Versuch der Bestimmung des Verhältnisses von Strafe und Sicherungsverwahrung nach torpositiven Begründungsansätzen und geltender Rechtslage (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Goeckenjan/Puschke/Singelnstein (Hrsg): Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Goold, Benjamin J/Lazarus, Liora: Security, Populism, Human Rights and the underestimated Role of AI and Big Data (von Prof. Dr. Carsten Momsen, Cäcilia Rennert und Marco Willumat)
- Grünewald, Anette: Reform der Tötungsdelikte (von Prof. Dr. Gunnar Duttge)
H
- Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend: Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Herold, Nico: Whistleblower (von Christian Heuking)
- Hugendubel, Julia: Tätertypologien in der Wirtschaftskriminologie (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
I
- Immig, Maximilian: Selbstbestimmungsaufklärung im Arztstrafrecht (von Prof. Dr. Gunnar Duttge)
J
- Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop: Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen (von Dr. Sibylle von Coelln)
K
- Kahler, Thomas: Massenzugriff der Staatsanwaltschaft auf Kundendaten von Banken zur Ermittlung von Internetstraftaten (von Dieter Kochheim)
- Kaspar, Johannes: „Sicherungsverwahrung 2.0“ (von Prof. Dr. Alexander Baur)
- Kempe, Astrid: Lückenhaftigkeit und Reform des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention (von RA Priv.-Doz. Dr. Kay H. Schumann)
- Kilchling, Michael: Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts. Perspektiven zur Übertragung opferschützender Normen aus dem Strafverfahrensrecht und anderen Verfahrensordnungen (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Kindhäuder/Neumann/Paeffgen: Strafgesetzbuch, Nomos Kommentar Band 1-3 (von Prof Dr. Anja Schiemann)
- Klug, Juliane: Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Koslowski, Ben: Harmonisierung der Geldwäschestrafbarkeit (von Jürgen Krais)
- Kreuz, Thomas: Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten bei § 81a StPO (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
L
- Lutz, Lennart: Automatisiertes Fahren, Dashcams und die Speicherung beweisrelevanter Daten (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
M
- Meier, Stephanie-Alexandra: § 238 StGB Nachstellung/Stalking (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
N
- Nemzov, Alexander: Strafbarkeit von Online-Blockaden und DDoS-Angriffen vor und nach dem Inkrafttreten des 41. Strafrechtsänderungsgesetzes (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Nietsch, Michael: Unternehmenssanktionen im Umbruch (von Christian Heuking)
P
- Popadiuk, Rebekka: Abrechnungsbetrug im GoÄ-Liquidationsbereich (von Dr. Kerstin Stirner)
- Puschke, Jens: Legitimation, Grenzen und Dogmatik von Vorbereitungstatbeständen (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
R
- Riebel, Sandra: Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Rittig, Steffen: Der medienrechtliche Auskunftsanspruch gegen Strafverfolgungsbehörden (von Prof. Dr. Dr. Markus Thiel)
S
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz: Vollzug für das 21. Jahrhundert. Symposium anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Justizvollzugsanstalt Waldheim (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Satorius, Beatrice: Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen – Die Tatbestände der §§ 299a, 299b StGB (von Dr. Matthias Dann, LL.M.)
- Schäfer, Martin: Der Amtsträger als Beschuldigter – Eine Untersuchung zur Rechtfertigung des Bruchs der Verschwiegenheitspflicht als Mittel der Verteidigung im Strafverfahren (von Anke Arkenau)
- Schefer, Lukas: Die Vortäuschung eines Zufallsfundes im Ermittlungsverfahren: Zur Zulässigkeit sogenannter „legendierter Kontrollen“ (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Schlenker, Neele Marleen: § 237 StGB – Das Verbot der Zwangsheirat (von Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen)
- Schmidt, Anja: Pornographie (Sammelband) (von Prof. Dr. Tatjana Hörnle)
- Schmidt, Carolin: Grenzen des Lockspitzeleinsatzes. Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Schmidt, Frank: Polizeiliche Videoüberwachung durch den Einsatz von Bodycams (von Arno Glauch)
- Schnitzer, Anna: Der Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches (von Dr. Sibylle von Coelln)
- Schönke, Adolf/Schröder, Horst: Strafgesetzbuch (von Rechtsreferendar Martin Linke)
- Sieber, Johann: Sanktionen gegen Wirtschaftskriminalität (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
T
- Tuchscherer, Lisa: Stadtpolizei statt Polizei (von Anke Arkenau)
W
- Wicker, Magda: Cloud Computing und staatlicher Strafanspruch (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
Z
- Zabel, Benno: Strafrechtspolitik – Über den Zusammenhang von Strafgesetzgebung, Strafrechtswissenschaft und Strafgerechtigkeit (von Prof. Dr. Anja Schiemann)
- Zimmermann, Till: Das Unrecht der Korruption. Eine strafrechtliche Theorie (von Prof. Dr. Anja Schiemann)