Herzlich Willkommen auf unserer Homepage KriPoZ.de!

KriPoZ.de ist mehr als eine kriminalpolitische Online-Zeitschrift. Es ist ein kriminalpolitisches Portal, das Gesetzesentwürfe und Stellungnahmen für Sie bereitstellt. Redaktionelle Kurzbeiträge zu einzelnen Gesetzesvorhaben erleichtern den thematischen Einstieg. Daneben erscheint im zweimonatigen Turnus die wissenschaftliche Kriminalpolitische Zeitschrift KriPoZ.

Das Besondere an unserer Homepage ist, dass Sie sich aktiv am kriminalpolitischen Diskurs beteiligen können. So können Sie Kommentare zu den einzelnen Gesetzesentwürfen und Stellungnahmen verfassen und sich zu den wissenschaftlichen Beiträgen unserer Kriminalpolitischen Zeitschrift äußern. Dadurch wird es möglich, die wissenschaftliche Debatte rund um kriminalpolitische Themen dieser Zeit tagesaktuell zu halten und den Austausch der Argumente und Positionen zu beschleunigen. Die Kommentierung von Aufsätzen in der KriPoZ wird Ihnen durch den Link KriPoZ online auf der rechten Seite der Homepage ermöglicht, der Sie direkt zu der HTML-Version der Zeitschrift führt. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Zeitschrift als PDF-Download auf Ihrem Rechner zu speichern.

 

+++++ AKTUELLE MELDUNGEN +++++

+++ Juli 2025 +++

11. Juli 2025: Bundesrat stimmt für Anpassung der Befugnis zur Datenerhebung bei Kontaktpersonen im Bundeskriminalamtgesetz

11. Juli 2025: Gesetzentwurf zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für den Erlass eines (Sicherungs-)Unterbringungsbefehls bei einer Krisenintervention soll erneut und en Bundestag eingebracht werden

11. Juli 2025: Gesetz zur Absenkung der Hürden für eine audiovisuelle Vernehmung von minderjährigen Zeugen solle erneut in den Bundestag eingebracht werden

11. Juli 2025: Gesetzentwurf zum strafrechtlichen Schutz von Persönlichkeitsrechten vor Deepfakes soll erneut in den Bundestag eingebracht werden 

11. Juli 2025: Bundesrat möchte Gesetzentwurf zur Beschränkung der Laienverteidigung in den Bundestag einbringen 

11. Juli 2025: Bundesrat möchte erneut Gesetzentwurf zum strafrechtlichen Schutz gemeinnütziger Tätigkeit in den Bundestag einbringen

11. Juli 2025: Bundesrat beschließt erneut Einbringung des Gesetzesantrags des Freistaates Bayern zur Erhöhung der Sicherheit im Bahn-, Schiffs-, Luft- und Straßenverkehr 

02. Juli 2025: Referentenentwurf des BMJV zur effektiveren Ahndung und Bekämpfung von Straftaten in Zusammenhang mit explosionsgefährlichen Stoffen 

+++ Juni 2025 +++

30. Juni 2025: Gesetzentwurf der AfD zur Streichung des § 188 StGB 

23. Juni 2025: Öffentliche Anhörung im Innenausschuss zur Anpassung des BKAG

20. Juni 2025: Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel in Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union 

03. Juni 2025: Gesetz zur besseren Bekämpfung der Kriminalität von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden 

+++ Mai 2025 +++

23. Mai 2025: Bundesrat startet Vorstoß zur strafrechtlichen Bekämpfung der Verabreichung sogenannter K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten

23. Mai 2025: Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Effektivierung des Gewaltschutzes in Hochrisikofällen 

++ April 2025 +++

11. April 2025: Gesetzesantrag des Landes NRW zur strafrechtlichen Bekämpfung der Verabreichung sogenannter K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten

08. April 2025: Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bundesgesetzblatt verkündet

 

 

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Durch die weitere Verwendung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie der Verwendung von Cookies auch widersprechen.

Schließen