KONTAKT
schriftleitung@kripoz.de
Herausgeber
Prof. Dr. Gunnar Duttge
Prof. Dr. Bernd Heinrich
Prof. Dr. Anja Schiemann
Schriftleitung
Wiss. Mit. Sabine Horn
Stellv.: Wiss. Mit. Florian Knoop
Redaktion (national)
Dr. Alexander Baur
Prof. Dr. Gunnar Duttge
Prof. Dr. Sabine Gless
Prof. Dr. Bernd Hecker
Prof. Dr. Martin Heger
Prof. Dr. Bernd Heinrich
Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub
Prof. Dr. Florian Knauer
Prof. Dr. Michael Kubiciel
Prof. Dr. Otto Lagodny
Prof. Dr. Carsten Momsen
Prof. Dr. Helmut Satzger
Prof. Dr. Anja Schiemann
Prof. Dr. Edward Schramm
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Prof. Dr. Mark Zöller
Redaktion international
Prof. Dr. Wolfgang Schomburg
Prof. Dr. Lovell Fernandez
Prof. Dr. Dres. h.c. Makoto lda
Prof. Neha Jain
Prof. Dr. Doaqian Liu
Prof. Dr. Dr. h.c. Francisco Munoz-Conde
Prof. Dongyiel Syn PhD
Prof. Dr. Davi Tangerino
Prof. Dr. Sheng-Wei Tsai
Prof. Dr. Merab Turava
Prof. Dr. Dr. h.c. Yener Ünver
ALLGEMEINE BEITRÄGE
Strafrecht und Meinungsfreiheit: ein paar Überlegungen zu § 104 Abs. 1 S. 2 StGB
von RA Dr. Mayeul Hieramente
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur effektiveren Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings
von Prof. Dr. Jörg Eisele
"Bekämpfungsstrafrecht" außer Rand und Band - Zur unverhältnismäßigen Reform des Geldwäschetatbestands
von Prof. Dr. Anja Schiemann
Die Kronzeugenregelung des § 4a Anti-Doping-Gesetz-E - allein ein Aufbruchsignal
von Dr. Carsten Kusche
Das Stigma der Denunziation bei anonymen Hinweismeldungen am Beispiel des HinSchG-E - ein Trugschluss!
von Wiss. Mit. Kimberly Erlebach und Wiss. Mit. Miguel Veljovic, LL.M.oec
Perspektiven der Suizidbeihilfe in Deutschland
von Dipl.-Jur. Niklas Pfeifer
Lauter Verrisse
von Prof. Dr. Elisa Hoven
Diskurs statt Diffamierung - Über die Funktion von Buchrezensionen
von Prof. Dr. Thomas Weigend
ENTSCHEIDUNGEN/ANMERKUNGEN
Anforderungen an die Beweiswürdigung zur Täterschaft eines Angeklagten
BGH, Urt. v. 14.1.2021 - 3 StR 124/20
Rechtspolitische Lehren aus dem Wehrhahn-Prozess
von RA Dr. Gerd J. van Venrooy
BUCHBESPRECHUNGEN
Nathalie Thorhauer: Jurisdiktionskonflikte im Rahmen transnationaler Kriminalität - Zur Koordination der Strafgewalten über nationale Personen und Unternehmen in der Europäischen Union
von Oliver Michaelis, LL.M., LL.M.
Mani Jaleesi: Die Kriminalisierung von Manipulationen im Sport - Eine Untersuchung zum Sportwettbetrug und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben gem. § 265c und § 265d StGB
von Dipl.-Jur. Till Pörner
TAGUNGSBERICHTE
6. "Medizinrecht-aktuell" - Podiumsdiskussion: Freiheit oder Solidarität - Die Welt nach den Corona-Impfungen
von Till Schaller