Ausgabe 1/2025 Online lesen / PDF herunterladen
Allgemeine Beiträge
Beck, Susanne/Nussbaum, Maximilian – Alles eine Frage der Wirkung? Zur Strafbarkeit der Verbreitung von individuen- und gruppenbezogenen Fake News
Bung, Jochen – Furcht vor der Freiheit? Grundrechtshemmende Chilling-Effekte im Versammlungsrecht am Beispiel des Landfriedensbruchs
Degenhart, Christoph – Meinungsfreiheit als konstitutives Element und als Bedrohung der Demokratie?
Engländer, Armin – Strafrechtlicher Wahrheitsschutz bei der politischen Meinungs- und Willensbildung?
Hoven, Elisa – Antisemitische Äußerungen als Gegenstand des Strafrechts
Prittwitz, Cornelius – Die Rolle des Strafrechts bei antisemitischen Äußerungen: Notwendig, aber bescheiden!
Weigend, Thomas – Einführung in das Sonderheft
Zimmermann, Frank – Die Strafbarkeit von Fake News de lege ferenda – mit besonderem Augenmerk auf Deepfakes, Social Bots und Filter Hubbles
Zimmermann, Till – Ziviler Ungehorsam als Strafunrechtsausschließungsgrund
Ausgabe 2/2025 Online lesen / PDF herunterladen
Allgemeine Beiträge
Braguinski, Leonardo – Was ist Postkolonialismus? Eine kriminalpolitische Notiz
Erdem, Bedirhan – Eine Theorie der Integrität der Strafrechtspflege
Lauterbach, Rosa-Lena – Eine Lücke im Haftbefehl gegen mutmaßliche Kriegsverbrecher?
Ohlig, Mathis – Erlaubtes Gray-Hat-Hacking und neue Strafrahmen im Computerstrafrecht? Überlegungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches zur Modernisierung des Computerstrafrechts
Schiemann, Anja – Verschärfung der Widerstandsdelikte auf dem Prüfstand
Auslandsbeitrag
Ane Rodríguez Barrueta – Die Debatte über die Einwilligung in sexuelle Handlungen als strafrechtlicher Standard. Eine Analyse im Licht des spanischen „Nur Ja heißt Ja“-Gesetzes
Entscheidungen/Anmerkungen
BGH – Urt. v. 20.8.2024 – 5 StR 326/23 – Verurteilung einer ehemaligen Zivilangestellten des Konzentrationslagers Sutthof wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen
BVerfG – Urt. v. 14.1.2025 – 1 BvR 548/22 – Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Kostentragung für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen
Mitsch, Wolfgang – Bemerkungen zu BGH, Urt. v. 20.8.2024 – 5 StR 326/23
Thiel, Markus – Kostspieliges Kicken – Das „letzte Wort“ des BVerfG zur Kostentragungspflicht bei Hochrisiko-Fußballspielen
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Alina Ehlers: Die strafbewehrte Missbilligung der Tötung auf Verlangen im Sinne des § 216 StGB. Zur Zukunft einer Strafvorschrift nach dem Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des § 217 StGB
Schiemann, Anja – Janik Haas: Zur Notwendigkeit und Umsetzung einer eigenständigen Strafbarkeit des Betreibens von digitalen Handelsplattformen. Eine kritische Analyse von § 127 StGB n.F. im Lichte des Vorbereitungsstrafrechts
Ausgabe 3/2025 Online lesen / PDF herunterladen
Allgemeine Beiträge
Frick, Christian – Strafrechtlicher Tierschutz: Warum Zoophilie (wieder) strafbar sein sollte
Magdenko, Anna – Untreuester als Bundeskanzler
Mitsch, Wolfgang – Strafbare Verbrechensvorbereitung mit Messer und Pkw
Nippen, Damien – Der Einsatz von V-Personen im Strafverfahren – Warum eine spezialgesetzliche Grundlage erforderlich ist
Entscheidungen/Anmerkungen
BGH – Beschl. v. 4.2.2025 – 3 StR 4468/24 – BGH bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung aufgrund der Veröffentlichung einer Abbildung eines Konzentrationslagers mit der Aufschrift „Impfen macht frei“
BGH – Beschl. v. 8.10.2024 – 5 StR – 382/24 – K.O.-Tropfen sind kein gefährliches Werkzeug i.S.d. § 177 Abs. 8 Nr. 1 StGB
Schiemann, Anja – Die Entscheidung des BGH zu den K.O.-Tropfen und die prompte Reaktion der Kriminalpolitik
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Eva Kiel: Risiko als Konstruktion. Studien zu einer interdisziplinären Risikodogmatik im Strafrecht
Schiemann, Anja – Katharina Funke: Die Zulässigkeit der Legendierten Kontrollen unter besonderer Berücksichtigung der Legendierten Aktenführung
Tagungsbericht
Seum, Tabea/Rückert, Christian – Erlanger Cybercrime Tag 2024 – Hate Speech im Netz und die strafrechtliche Verfolgung
Ausgabe 4/2025 Online lesen / PDF herunterladen
Allgemeine Beiträge
Horn, Sabine – Kriminalpolitischer Kreis: Zwischentagung „Herausforderungen und Chancen des Koalitionsvertrages“
Hoven, Elisa – Reformüberlegungen im Sexualstrafrecht – Was enthält der Koalitionsvertrag – und was nicht?
Veljovic, Miguel/Bona, Christopher – Der befangene Staatsanwalt? Ein Blick auf die Perspektive eines Staatsanwalts und eines Strafverteidigers angesichts des BGH-Beschlusses vom 18. Januar 2024 (BGH 5 StR 473/23)
Weigend, Thomas – Ein neues Mordmerkmal zum Schutz von Frauen und vulnerablen Personen? – Reform der Tötungsdelikte
Entscheidungen/Anmerkungen
Stephan, Tim – Die Identität des in Brand gesetzten und des zerstörten Objekts bei der Brandstiftung gemäß § 306 StGB
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Nils Winkler: Wider das „Damoklesschwert“. Reformüberlegungen für das sexualstrafrechtliche Ermittlungsverfahren in „Aussage gegen Aussage“-Konstellationen
Schiemann, Anja – Wolfgang Wohlers/Kurt Seelmann (Hrsg.): Schuldgrundsatz. Entstehung – Entwicklungsgeschichte – aktuelle Herausforderungen
Tagungsbericht
Preuß, Tamina – „Hass in sozialen Medien aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“