Stellungnahmen
Europäisches Strafregisterinformationssystem (ECRIS)
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Gesetzentwurf zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Mai 2020
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am 25. Januar 2021:
- Stellungnahme Prof. Dr. Matthias Bäcker, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- Stellungnahme Prof. Dr. Markus Löffelmann, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Stellungnahme Holger Münch, Präsident des BKA
- Stellungnahme Prof. Dr. Ulrich Kelber, Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Stellungnahme Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Stellungnahme Jonas Breyer, Rechtsanwalt, Wiesbaden
- Stellungnahme BRAK
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Stellungnahmen zum Referentenentwurf:
- Stellungnahme ABA
- Stellungnahme AKBR (Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft)
- Stellungnahme Bundesverband der Wertpapierfirmen e.V.
- Stellungnahme Allcura
- Stellungnahme Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
- Stellungnahme BaFin
- Stellungnahme BaFin Personalrat
- Stellungnahme Verband der privaten Bausparkassen e.V.
- Stellungnahme BDI
- Stellungnahme Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen
- Stellungnahme Bundesdatenschutzbeauftragter
- Stellungnahme Bitkom
- Stellungnahme Bundesrechnungshof
- Stellungnahme BVI
- Stellungnahme Deutsches Aktieninstitut
- Stellungnahme DAV
- Stellungnahme DB
- Stellungnahme DGB
- Stellungnahme DGRV
- Stellungnahme Dico
- Stellungnahme Die Deutsche Kreditwirtschaft
- Stellungnahme Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung
- Stellungnahme Deutscher Steuerberaterverband e.V.
- Stellungnahme DSW
- Stellungnahme DVFA
- Stellungnahme Die Familienunternehmer
- Stellungnahme Bürgerbewegung Finanzwende e.V.
- Stellungnahme GDV
- Stellungnahme GDW
- Stellungnahme Goethe Universität
- Stellungnahme Gruppe Deutsche Börse
- Stellungnahme IDW
- Stellungnahme NWW
- Stellungnahme Prof. Philipps
- Stellungnahme Prof. Velte
- Stellungnahme Regierungskommission
- Stellungnahme SDK
- Stellungnahme Transparency International
- Stellungnahme Uni Würzburg
- Stellungnahme VID
- Stellungnahme VÖB
- Stellungnahme WPnet
- Stellungnahme WPK
Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet
Containern von Lebensmitteln entkriminalisieren – Stellungnahmen
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 10. Dezember 2020:
- Stellungnahme Prof. Dr. Annika Dießner, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Stellungnahme Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am BGH a.D.
- Stellungnahme Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Universität Augsburg
- Stellungnahme Nicole Luther, Staatsanwaltschaft Tübingen
- Stellungnahme Max Malkus, Rechtsanwalt, Leipzig
- Stellungnahme Univ.-Prof. Dr. Anja Schiemann, Deutsche Hochschule der Polizei Münster
- Stellungnahme Evelin Schulz, Tafel Deutschland e.V. Berlin
Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Zum Referentenentwurf:
Zum Regierungsentwurf:
Gesetz zur Entfristung von Vorschriften zur Terrorismusbekämpfung
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am 2. November 2020:
- Stellungnahme Prof. Dr. Matthias Bäcker, Johannes Guttenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Universität Bonn
- Stellungnahme Dr. Nikolaos Gazeas, LL.M., GAZEAS NEPOMUCK Rechtsanwälte, Köln
- Stellungnahme Prof. Ulrich Kelber, Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn
- Stellungnahme Jürgen Peter, Vizepräsident beim Bundeskriminalamt, Wiesbaden
- Stellungnahme Dr. Elke Steven, Geschäftsführerin Digitale Gesellschaft e.V., Berlin
- Stellungnahme Prof. Dr. Jan Ziekow, Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung, Speyer
Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 7. Dezember 2020:
- Stellungnahme Dr. Julia Bussweiler, GenStA Frankfurt a.M.
- Stellungnahme Dr. Franziska Drohsel, LL.M., BKSF
- Stellungnahme Prof. Dr. Jörg Eisele, Universität Tübingen
- Stellungnahme Prof. Dr. Tatjana Hörnle, M.A., Max-Planck-Institut, Freiburg im Breisgau
- Stellungnahme Prof. Dr. Jörg Kinzig, Eberhard-Karls Universität Tübingen
- Stellungnahme Dr. Jenny Lederer, Fachanwältin für Strafrecht, Essen
- Stellungnahme Dr. Leonie Steinle, LL.M., djb
- Stellungnahme Barbara Stockinger, DRB
zum Referentenentwurf des BMJV
- Stellungnahme Anwalt des Kindes – München e.V.
- Stellungnahme Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V.
- Stellungnahme Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichentherapeuten e.V.
- Stellungnahme Berufsverband der Verfahrensbeistände – BVEB
- Stellungnahme Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Stellungnahme BRAK
- Stellungnahme Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
- Stellungnahme Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
- Stellungnahme Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF)
- Stellungnahme Bundesverband der Adoptiv- und Pflegefamilien
- Stellungnahme DAV
- Stellungnahme Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
- Stellungnahme Deutsche Kinderhilfe e.V.
- Stellungnahme Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
- Stellungnahme Deutscher Familiengerichtstag e.V.
- Stellungnahme Deutscher Kinderschutzbund
- Stellungnahme Deutscher Landkreistag
- Stellungnahme Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
- Stellungnahme Deutsches Institut gut Jugendhilfe und Familienrecht eV (DIJuF)
- Stellungnahme Deutsches Kinderhilfswerk
- Stellungnahme Die Kinderschutz-Zentren
- Stellungnahme DRB
- Stellungnahme EKD
- Stellungnahme Frauenhaus-Koordinierung e.V.
- Stellungnahme Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
- Stellungnahme Neue Richtervereinigung – Fachgruppe Strafrecht
- Stellungnahme Opferschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein
- Stellungnahme Prof. em. Dr. Arthur Kreuzer, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Stellungnahme Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Universität Potsdam
- Stellungnahme Tour41 e.V. – Aktionsbündnis gegen sexuelle Gewalt
- Stellungnahme Verband der Bürgerrechte und Objektivismus (VBO)
- Stellungnahme Weisser Ring
- Stellungnahme Wissenschaftliche Vereinigung für Familienrecht
Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche
Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 9. Dezember 2020:
- Stellungnahme Prof. Dr. Jens Bülte, Universität Mannheim
- Stellungnahme Dieter Dewes, BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft, Berlin
- Stellungnahme Sebastian Fiedler, BDK
- Stellungnahme Prof. Dr. Matthias Jahn, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- Stellungnahme Marcus Köhler, Richter am BGH, Leipzig
- Stellungnahme Joachim Lüblinghoff, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes e.V., Berlin
- Stellungnahme Dr. Klaus Ruhland, Ltd. OStA
- Stellungnahme RA Dr. Matthias Dann, BRAK
Zum Referentenentwurf (nähere Informationen dazu finden Sie hier) zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche
- Stellungnahme BDK
- Stellungnahme BDZ
- Stellungnahme der BRAK (Ausschuss Strafprozessrecht)
- Stellungnahme der BRAK (Strafrechtsausschuss)
- Stellungnahme BUJ
- Stellungnahme Bundessteuerberaterkammer
- Stellungnahme Bundesnotarkammer
- Stellungnahme BVGB
- Stellungnahme BVZI
- Stellungnahme DAV
- Stellungnahme Deutsches Aktieninstitut
- Stellungnahme Die Deutsche Kreditwirtschaft
- Stellungnahme DIHK
- Stellungnahme DRB
- Stellungnahme DStV
- Stellungnahme GdP
- Stellungnahme Max-Planck-Institut
- Stellungnahme VAB
- Stellungnahme Wirtschaftsprüferkammer
- Stellungnahme WisteV