2024

Ausgabe 1/2024 Online lesen / PDF herunterladen

Allgemeine Beiträge 
Bögelein, Nicole– Kaum mehr als ein Schritt in die richtige Richtung. Kritische Anmerkung zur Reform der Ersatzfreiheitsstrafe
Ehlen, Philipp/Hoven, Elisa/Weigend, Thomas – Die strafrechtliche Sanktionieren von Sexualdelikten 
Epik, Aziz/Schatz, Valentin – Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
Göken, Hanna/Mansouri, Yusef – Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – Über die „falsche“ Verurteilung im Badewannenmord und Wiedergutmachungsmöglichkeiten 
Hoven, Elisa/Witting, Alexandra – Antisemitische Volksverhetzung – Für eine Reform der Strafbarkeit von § 130 Abs. 1 und 2 StGB
Magnus, Dorothea – Verfassungswidrigkeit der Neuregelung zur Wiederaufnahme des Strafverfahrens: Folgen für die Praxis der Strafverfolgung 
Zöller, Mark A./Doneleit, Ruben/Klotz, Isabella/Schach, Maximilian – Das neue Bayerische Verfassungsschutzgesetz (BayVSG) – (k)ein Modell für den Bund und andere Länder?

Entscheidungen/Anmerkungen
BGH –
Urt. v. 17.5.2023 – 6 StR 275/22 – Verwirklichung des Qualifikationstatbestands des § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB durch Unterlassen 
Nussbaum, Maximilian – Gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.5.2023 – 6 StR 275/22

Buchbesprechungen 
Schiemann, Anja – Malte Seyffarth: Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle von Polizeigewalt durch einen Bundespolizeibeauftragten 
Schiemann, Anja – Sarah Sänger: Die neuen §§ 113, 114, 115 StGB. Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalität in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsrechts

 

Ausgabe 2/2024 Online lesen / PDF herunterladen

Allgemeine Beiträge 
Akay, Büşra/Schiemann, Anja – Eckpunktepapier zur Modernisierung des Strafgesetzbuchs als Ausdruck einer evidenzbasierten Strafrechtspolitik? 
Ehlen, Philipp/Hoven, Elisa/Rubitzsch, Anja/Weigend, Thomas – Empirische Untersuchungen als Anstoß zu einer Reform des Strafzumessungsrechts. Eine Antwort auf Jessica Krüger 
Eisele, Jörg – „Nein heißt Nein“ oder „Ja heißt Ja“? Der Tatbestand der Vergewaltigung in der Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt 
Jeßberger, Florian/Geneuss, Julia – Ein Tatbestand des Verschwindenlassens im deutschen Strafrecht – Völkerrechtliche, straftatsystematische und kriminalpolitische Prolegomena zur Einführung des § 234b StGB-E
Krüger, Jessica – Die Bedeutung von empirischen Befunden für die Strafzumessung in Deutschland – Methodische Bemerkungen anlässlich einer Studie zur Sanktionieren von Sexualdelikten 
Stuckenberg, Carl-Friedrich – Der erbitterte Streit über die digitale Dokumentation der Hauptverhandlung – ein Zwischenruf aus rechtsvergleichender Sicht 
Thiel, Markus – „Verpolizeilichung“ der Bundespolizei? Zum aktuellen Stand der Reform des Bundespolizeigesetzes 

Entscheidungen/Anmerkungen
BGH –
Beschl. v. 13.9.2023 – 5 StR 200/23 – Möglichkeit der Anstiftung eines strafunmündigen Kindes 
Bode, Lorenz – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 13.9.2023 – Az. 5 StR 200/23

Buchbesprechungen 
Schiemann, Anja – Dominik Brodowski: Die Evolution des Strafrechts. Strafverfassungsrechtliche, europarechtliche und kriminalpolitische Wirkungen auf Strafgesetzgebung 
Schiemann, Anja – Majaani Hachmeister: Die Reform der Tötungsdelikte. Unter Berücksichtigung der Gesetzesinitiative des Jahres 2014 und des Referentenentwurfs des Jahres 2016

 

Ausgabe 3/2024 Online lesen / PDF herunterladen

Allgemeine Beiträge 
Duttge, Gunnar – Die Positivierung des Einsatzes von V-Personen und im Besonderen von agents-provocateurs: Rechtsstaatlichkeit auf halbem Wege oder mit der Brechstange?
Hoven, Elisa/Rostalski, Frauke – Diskursverbesserung durch Diskursverkürzung? Der Praxistest des § 126a StGB als Mahnung zu politischer Neutralität des Strafrechts 
Mitsch, Wolfgang – Fortschritte im Notwehrrecht? 
Oğlakcıoğlu, Mustafa Tempus/Welke, Patrick – Ganz seltsame Blüten… Das neue Cannabisgesetz im Überblick und der Versuch einer ersten Konsolidierung 
Petzsche, Anneke/Heger, Martin – Der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung: Ins Vorfeld. Weiter, immer weiter…?
Schmidt, Anja – Das Gesetz zur Anpassung der Mindeststrafe bei den Besitzdelikten § 184b StGB – Mit Überlegungen zur Verfassungsmäßigkeit der Besitzdelikte und zu weiterem Reformbedarf im Pornographiestrafrecht 
Stefanopoulou, Georgia – Research Honeypots – Strafbarkeitsrisiken für IT-Sicherheitsforschende?

Entscheidungen/Anmerkungen
BGH –
Beschl. v. 21.2.2024 – AK 4/24 – Zur allgemeinen Funktionsträgerimmunität bei Völkerstrafverfahren
Raube, Svenja – Unmissverständliche Klarstellung zur funktionellen Immunität aus Karlsruhe – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 21.2.2024 – AK 4/24

Buchbesprechungen 
Schiemann, Anja – Amadeus Peters: Smarte Verdachtsgewinnung. Eine strafprozessuale und verfassungsrechtliche Untersuchung der Verdachtsgewinnung mittels künstlicher Intelligenz 
Schiemann, Anja – Michael Koenen: Auswertung von Blockchain-Inhalten zu Strafverfolgungszwecken

Tagungsberichte
Luhm, Jannik/Schach, Maximilian – 5. Symposium zum Recht der Nachrichtendienste: Nachrichtendienste und bewaffnete Konflikte
Seum, Tabea/Rückert, Christian – Erlanger Cybercrime Tag 2023: Open Source Intelligence in der Strafverfolgung 
Wochnik, Joline/Selzer, Nicole – 5. Annual Human Factor in Cybercrime Conference

 

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Durch die weitere Verwendung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie der Verwendung von Cookies auch widersprechen.

Schließen