Ausgabe 1/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-636F-7)
Allgemeine Beiträge
Böse, Martin – Menschenhandel – Konturlose Tatbestände dank EU-Vorgaben?
Eisele, Jörg – Lebensgefährliches Verhalten im Straßenverkehr
Erb, Volker – Kommentar zum Beitrag von Prof. Dr. Cornelius Prittwitz
Hörnle, Tatjana – Kommentar zum Beitrag von J.-Prof. PD Dr. Elisa Hoven
Hoven, Elisa – Das neue Sexualstrafrecht – Der Prozess einer Reform
Kubiciel, Michael – Kommentar zum Beitrag von Prof. Dr. Carsten Momsen
Momsen, Carsten – Integrität des Sports – Was sollen neue Tatbestände schützen?
Prittwitz, Cornelius – Strafschärfung als Kriminalpolitik
Walter, Tonio – Kommentar zum Beitrag von Prof. Dr. Jörg Eisele
Buchbesprechungen
Gerson, Oliver Harry – Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug
Schiemann, Anja – Lennart Lutz: Automatisiertes Fahren, Dashcams und
die Speicherung beweisrelevanter Daten
Tagungsbericht
Dieckmann, Andreas – Interdisziplinäre Fachtagung Autonomes Fahren in Hannover
Ausgabe 2/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-6379-B)
Allgemeine Beiträge
Kochheim, Dieter – Onlinedurchsuchung und Quellen-TKÜ in der StPO
Mitsch, Wolfgang – Die Probleme der Kollisionsfälle beim autonomen Fahren
Momsen, Carsten – Die Diskussion um die sog. „Raser-Fälle“
Puschke, Jens – Das neue Terrorismusstrafrecht im Lichte der Verfassung
Reinbacher, Tobias – Whistleblowing im Lichte der Geheimnisschutzrichtlinie
Roggan, Fredrik – Beteiligung von Geheimdiensten an sicherheitsbehördlichen Verfahren
Auslandsrubrik
Lobato, José Danilo – Überlegungen zur Krise des brasilianischen Strafvollzugs
Entscheidungen
BGH, Urt. v. 1.3.2018 – 4 StR 399/17 – Tötungsvorsatz und riskante Verhaltensweisen im Straßenverkehr
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Jens Puschke: Legitimation, Grenzen und Dogmatik von Vorbereitungstatbeständen
Sonnen, Bernd-Rüdeger – Neele Marleen Schlenker: § 237 StGB – Das Verbot der Zwangsheirat
Tagungsbericht
Papadopulos, Markus – Podiumsdiskussion „Terrorabwehr im Rechtsstaat“ in Mainz
Ausgabe 3/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-669C-0)
Allgemeine Beiträge
Hoven, Elisa/Weigend, Thomas – Strafbarkeit von Täuschungen im Sexualstrafrecht
Liu, Daoqian/Schiemann, Anja – Staatliche Opferentschädigung und Adhäsionsverfahren
Momsen, Carsten – Die Renaissance des Polygraphen?
Schiemann, Anja – Volksverhetzende Inhalte im Internet
Entscheidungen / Anmerkungen
BVerwG, Urt. v. 1.3.2017 – 3 C 19/15 – Erlaubnis zum Erwerb einer tödlichen Dosis Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung
Magnus, Dorothea – Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 1.3.2017 – 3 C 19/15
Buchbesprechungen
Gerson, Oliver Harry – André Bohn: Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten vor dem Hintergrund neuer Beweise
Schiemann, Anja – Carolin Schmidt: Grenzen des Lockspitzeleinsatzes. Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK
Tagungsberichte
Knoop, Florian – Arbeitstagung „Kriminaltechnik im Strafverfahren“ an der DHPol
Neumann, Mareike – 2. Symposium zum Recht der Nachrichtendienste
Ausgabe 4/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-66A3-7)
Allgemeine Beiträge
Berghäuser, Gloria – Besprechung der Gesetzentwürfe zu § 219a StGB
Duttge, Gunnar/Friske, Franziska B. – Eine neue Medienöffentlichkeit im Gerichtssaal
Hörnle, Tatjana – Taten nach § 177 StGB in der Polizeilichen Kriminalstatistik
Mitsch, Wolfgang – Der unmögliche Zustand des § 130 StGB
Selzer, Nicole – Organisierte Kriminalität als kriminelle Vereinigung
Auslandsrubrik
Yerdelen, Erdal – Videokonferenz im türkischen Strafprozessrecht
Buchbesprechungen
Arkenau, Anke – Sara Brinkmann: Zum Anwendungsbereich der §§ 359 ff. StPO
Schiemann, Anja – Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend: Grundfragen eines modernen Verbandsstrafrechts
Tagungsberichte
Krüger, Jessica – „Palliativmedizin und Sterbefasten – Strafbare Suizidförderung?“
Rückert, Christian/Wüst, Marlene – Erlanger Cybercrime Tag 2018: Darknet und Underground Economy
Ausgabe 5/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-66AA-0)
Allgemeine Beiträge
Henseler, Sven – Androiden und die Renaissance der strengen Schuldtheorie?
Hoven, Elisa – Die öffentliche Wahrnehmung von Strafzumessungsentscheidungen
Hunold, Daniela/Wegner, Maren – Protest Policing im Wandel?
Kahler, Mathias/Hoffmann-Holland, Klaus – Digitale Rechtsgüter zwischen Grundrechtsschutz und kollektiver Sicherheit
Müller-Heidelberg, Till/Kunz, Mara/Niehaus, Holger/Roggan, Fredrik – Strikte Beweisverwertungsverbote
Auslandsrubrik
Hakeri, Hakan – The Rights of the Children in Turkish Criminal Justice System
Buchbesprechungen
Kochheim, Dieter – Thomas Kahler: Massenzugriff der Staatsanwaltschaft auf Kundendaten von Banken zur Ermittlung von Internetstraftaten
Schiemann, Anja – Juliane Klug: Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention
Schiemann, Anja – Volker Bützler: Staatsschutz mittels Vorfeldkriminalisierung
Ausgabe 6/2018 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-66B1-7)
Allgemeine Beiträge
Hartig, Annegret – Die mäßig pazifistische Neuregelung des Aggressionsverbrechens nach § 13 VStGB
Mitsch, Wolfgang – Die erkennbare Willensbarriere gem. § 177 Abs. 1 StGB
Momsen, Carsten – Intransparente Ermessensausübung, erschwerter Zugang zum Recht und defizitäre Fehlurteilskorrektur
Renzikowski, Joachim/Schmidt, Anja – Nach der Reform ist vor der Reform. Zum Abschlussbericht der Reformkommission zum Sexualstrafrecht
Roggan, Fredrik/Brösangk, Michael – Grenzen des polizeilichen Schusswaffeneinsatzes gegen flüchtende Strafverdächtige
Zehetgruber, Christoph – Bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit bei sog. „Raserfällen“
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Annemarie Dax: Die Neuregelung des Vollzugs der Sicherungsverwahrung
Schiemann, Anja – Simon Funk: Gnade und Gesetz. Zum Verhältnis des Begnadigungsrechts zu seinen gesetzlichen Alternativregelungen