2019

Ausgabe 1/2019 Online lesen / PDF herunterladen

(DOI: 10.20375/0000-000E-66B8-0)

Allgemeine Beiträge
Altenhain, Karsten – Strafprozessrechtliche Vorhaben im Koalitionsvertrag? 
Kubiciel, Michael/Weigend, Thomas – Maßstäbe wissenschaftlicher Strafgesetzgebungskritik 
Momsen, Carsten/Bruckmann, Philipp – Soziale Netzwerke als Ort der Kriminalität und Ort von Ermittlungen
Mitsch, Wolfgang – Maßstäbe für wissenschaftliche Strafgesetzgebungskritik – „Traditionelle Maßstäbe“
Schiemann, Anja – Kriminalpolitische „Lücken“ im Koalitionsvertrag?
Schlothauer, Reinhold – Europäische Prozesskostenhilfe im System notwendiger Verteidigung und Pflichtverteidigung

Auslandsbeitrag
Chen, Chun-Jung – Zur gesetzlichen Gewährleistung der Patientenautonomie in Taiwan

Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Johann Sieber: Sanktionen gegen Wirtschaftskriminalität
Schumann, Kay H. – Astrid Kempe: Lückenhaftigkeit und Reform des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention

Tagungsbericht
Cerny, Lukas – Strafen „Im Namen des Volkes“? – Expertentagung in Augsburg 

 

Ausgabe 2/2019 Online lesen / PDF herunterladen

(DOI: 10.20375/0000-000E-66C0-6)

Allgemeine Beiträge
Berghäuser, Gloria – Ärztliches Anerbieten zum Schwangerschaftsabbruch gemäß § 219a Abs. 1, Abs. 4 StGB n.F. – mehr als nur ein fauler Parteienkompromiss?
Bruckmann, Philipp – Sinn und Unsinn gegenwärtiger Vergeltungstheorien
Fahl, Christian – 30 Briefe an israelische Schulklassen – Gesetzliche Alternativen zur Bestrafung alternder NS-Täter de lege lata et de lege ferenda 
Isfen, Osman – Überobligatorische Erfüllung von Umsetzungspflichten aus supra- und internationalen Übereinkommen 
Oğlakcıoğlu, Mustafa Temmuz – Strafbare und straflose Suizidförderung in Deutschland – ein Überblick
Preuß, Tamina – Erforderlichkeit der Kriminalisierung des Cybermobbings

Buchbesprechungen 
Buchholz, Momme – Danielle van Bergen: Abbildungsverbote im Strafrecht – Der Schutz vor unbefugten Bildaufnahmen nach § 201 StGB
Schiemann, Anja – Ruth Blufarb: Geschichten im Recht. Übertragbarkeit von „Law as Narrative“ auf die deutsche Rechtsordnung 
Schiemann, Anja – Alexander Nemzov: Strafbarkeit von Online-Blockaden und DDoS-Angriffen vor und nach dem Inkrafttreten des 41. Strafrechtsänderungsgesetzes 

 

Ausgabe 3/2019 Online lesen / PDF herunterladen

(DOI: 10.20375/0000-000E-66C7-F)

Allgemeine Beiträge
Böse, Martin – Der Kommissionsvorschlag zum transnationalen Zugriff auf elektronische Beweismittel – Rückzug des Staates aus der Rechtshilfe? 
Hestermann, Thomas/Hoven, Elisa – Kriminalität in Deutschland im Spiegel von Pressemitteilungen der Alternative für Deutschland (AfD)
Hüls, Silke – Abgekürzte Strafverfahren – Zum Alternativ-Entwurf abgekürzte Strafverfahren im Rechtsstaat (AE-ASR) 2019
Oehmichen, Anna/Weißenberger, Björn – Digitaloffensive im Strafrecht!
Reinbacher, Tobias – Der neue Straftatbestand des § 23 GeschGehG und das Whistleblowing
Reißmann, Ludwig – Strafrechtlicher Schutz des virtuellen menschlichen Bewusstseins? 
Thiel, Markus – Zur Idee eines Bundespolizeibeauftragten 

Auslandsrubrik
Tangerino, Davi/Montiel, Juan Pablo/Olive, Henrique – Die Haftung juristischer Personen für Korruptionshandlungen und die rechtliche Relevanz von Compliance-Programmen in Brasilien und Argentinien 

Buchbesprechungen 
Dann, Matthias – Beatrice Satorius: Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen – Die Tatbestände der §§ 299a, 299b StGB
Linke, Martin – Adolf Schönke, Horst Schröder: Strafgesetzbuch 

Tagungsbericht 
Fickenscher, Elisa-Sophie – Veranstaltung „Islam und Recht II“ in Berlin 

 

Ausgabe 4/2019 Online lesen / PDF herunterladen

(DOI: 10.20375/0000-000E-66D0-4)

Allgemeine Beiträge
Golla, Sebastian – Datenschutzrechtliche Schattengewächse in den Ländern – Herausforderungen bei der Umsetzung der JI-Richtlinie für die Polizei 
Hoven, Elisa/Strobl, Hans/Kinzig, Jörg – „Null Toleranz – Bagatellen bestrafen?“
Mitsch, Wolfgang – Bemerkungen zu § 219a StGB in seiner neuen Fassung 
Schiemann, Anja – „Containern“ – Strafbar aber nicht strafwürdig?
Selzer, Nicole – Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in der digitalen Welt – Kritische Betrachtung des RefE zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Buchbesprechungen 
Arkenau, Anke – Martin Schäfer: Der Amtsträger als Beschuldigter – Eine Untersuchung zur Rechtfertigung des Bruchs der Verschwiegenheitspflicht als Mittel der Verteidigung im Strafverfahren
Glauch, Arno – Frank Schmidt: Polizeiliche Videoüberwachung durch den Einsatz von Bodycams
Schiemann, Anja – Benno Zabel: Strafrechtspolitik – Über den Zusammenhang von Strafgesetzgebung, Strafrechtswissenschaft und Strafgerechtigkeit 

Tagungsbericht 
Wegner, Maren – Bericht zur Tagung des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung 

 

Ausgabe 5/2019 Online lesen / PDF herunterladen 

(DOI: 10.20375/0000-000E-66D6-E)

Allgemeine Beiträge
Apostel, Christoph – Hate Speech – zur Relevanz und den Folgen eines Massenphänomens 
Dessecker, Axel – Zur Diskussion über eine Erweiterung der Strafbarkeit von Cybergrooming
Ludewig, Stephan – Die Sicherstellung und Auswertung des Smartphones – Kriminalpolitischer Handlungsbedarf? 
Rostalski, Frauke/Völkening, Malte – Smart Sentencing – Ein neuer Ansatz für Transparenz richterlicher Strafzumessungsentscheidungen 
Thiel, Markus – Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten und Präventivmaßnahmen zur Eigensicherung 
Zöller, Mark A. – Strafbarkeit und Strafverfolgung des Betreibens internetbasierter Handelsplattformen für illegale Waren und Dienstleistungen 

Buchbesprechungen 
Linke, Martin – Barton/Eschelbach/Hettinger/Kepf/Krehk/Salditt (Hrsg.): Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag 
Schiemann, Anja – Thomas Giering: Die Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung. Zugleich ein Versuch der Bestimmung des Verhältnisses von Strafe und Sicherungsverwahrung nach torpositiven Begründungsansätzen und geltender Rechtslage 

Tagungsberichte 
Rückert, Christian/Wüst, Marlene – Erlanger Cybercrime Tag 2019: Cyber-Finanzkriminalität und Virtuelle Geldwäsche 
Selzer, Nicole – Workshop Sicherheits- und Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung 

 

Ausgabe 6/2019 Online lesen / PDF herunterladen 

(DOI: 10.20375/0000-000E-66DD-7)

Allgemeine Beiträge
Bockemühl, Jan – Entwurf eines Gesetzes zur Nutzung audio-visueller Aufzeichnungen in Strafprozessen (BT-Drs. 19/11090)
Denzel, Moritz/Kramer da Fonseca Calixto, Renato – Strafbarkeit und Strafwürdigkeit der sexuellen Täuschung 
Eisele, Jörg/Straub, Maren – Strafbarkeit der Bildaufnahmen des Intimbereichs durch Upskirting 
Lenk, Maximilian – Schon wieder: Der „Gaffer“ im Blickpunkt des Referentenentwurfs des Bundesjustizministeriums vom 9. September 2019
Mitsch, Wolfgang – Sexuelle Belästigung und Straftaten aus Gruppen 
Momsen, Carsten/Willumat, Marco – Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen – Zurechnung von Verantwortung entlang von Wertschöpfungsketten 
Schiemann, Anja – Weg mit dem Schwachsinn – zur längst überfälligen Ersetzung der Begriffe „Schwachsinn“ und „Abartigkeit“ in § 20 StGB

Buchbesprechungen 
Schiemann, Anja – Sächsisches Staatsministerium der Justiz (Hrsg.): Vollzug für das 21. Jahrhundert. Symposium anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Justizvollzugsanstalt Waldheim 

Tagungsberichte 
Bruckschen, Pia – Defence Counsel at the International Criminal Tribunals
Wegner, Maren/Papadopulos, Marcus – „Demokratie und Polizei – Wir brauchen einander!“

 

 

 

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Durch die weitere Verwendung stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie der Verwendung von Cookies auch widersprechen.

Schließen