Hier finden Sie folgende Stellungnahmen:
zum Referentenentwurf für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das unionsrecht melden:
19. Wahlperiode:
- Stellungnahme des DAV zum EU-RiL Vorschlag Whistleblowing
- Stellungnahme Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung: A-Drs. 19 (26) 8-16
- Stellungnahme der BRAK
Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 12. Dezember 2018:
- Stellungnahme Prof. Dr. jur. Christoph Ann, LL.M., Technische Universität München
- Stellungnahme Dr. Marta Böning, Deutscher Gewerkschaftsbund
- Stellungnahme Prof. Dr. Henning Harte-Bavendamm, Rechtsanwalt
- Stellungnahme Dr. Mayeul Hiéramente, Rechtsanwalt
- Stellungnahme Doris Möller, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
- Stellungnahme Dr. Christoph Partsch, Rechtsanwalt
- Stellungnahme Arne Semsrott, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.