Ausgabe 1/2022 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-8B32-D)
Allgemeine Beiträge
Bröckers, Boris – Ein Alternativ- und Ergänzungsvorschlag zur Reform der Wiederaufnahme von Strafverfahren zuungunsten von Freigesprochenen
Enescu, Raluca/Niang, Adja Lea/Momsen, Carsten – Verteidigung in Strafbefehlsverfahren in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Pietsch, Benedict – Was lange währt, wird endlich gut (?) Zur Einführung des nordrhein-westfälischen Versammlungsgesetzes
Querengässer, Jan/Berthold, Dörte – Plädoyer für die Streichung der „Behandlungsprognose“ aus § 64 StGB
Weigend, Thomas – Kriminalpolitik bis 2025 – Erwartungen und Wünsche
Entscheidungen
BVerfG, Beschl. v. 16.12.2021 – 1 BvR 1541/20 – Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderungen der Triage
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Bublitz u.a. (Hrsg.): Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag
Schiemann, Anja – Haverkamp u.a. (Hrsg.): Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag
Tagungsberichte
Michaelis, Oliver – Versicherungsschutz im Unternehmensstrafrecht – Diskussionsbericht zur WisteV-Veranstaltung vom 25. Januar 2022
Scheiter, Erik/Becker, Tom Hendrik – „Medizinrecht aktuell: COVID-19 – letzter Ausweg Impfpflicht?“
Ausgabe 2/2022 Online lesen / PDF herunterladen
(DOI: 10.20375/0000-000E-BCB8-F)
Allgemeine Beiträge
Gemmel, Miriam/Immig, Johanna – Catcalling – Umfrage zur Strafwürdigkeit von verbaler sexueller Belästigung
Kim, Stefan – Drohungen und Tötungsaufrufe über Instant-Messaging-Dienste – Eine materiell-rechtliche Bestandsaufnahme
Pietsch, Benedict – Verbot als Gebot. Zur geplanten Streichung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche aus verfassungsrechtlicher Perspektive
Prosche, Sebastian – Praktiziertes Coronaleugnen als Problem der Überzeugungstäterschaft?
Thiel, Markus/Schorlemer, Raphael -„Corona-Spaziergänge“ – versammlungsrechtliche Verbote in Gestalt der Allgemeinverfügung
Entscheidungen/Anmerkungen
BGH, Urt. v. 16.12.2021 – 1 StR 197/21 – Möglichkeit der rechtsstaatswidrigen Tatprovokation bei Anwendung von physischem oder psychischem Druck durch einen Verdeckten Ermittler
BVerfG, Beschl. v. 9.2.2022 – 2 BvL 1/20 – § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB und das Verbot der Verschleifung strafrechtlicher Tatbestandsmerkmale
Weigend, Thomas – Unzulässige Tatprovokation durch staatliche Ermittler – Voraussetzungen und Folgen
Buchbesprechungen
Schiemann, Anja – Daniel Müller: Cloud Computing. Strafrechtlicher Schutz privater und geschäftlicher Nutzerdaten vor Innentäter-Angriffen de lege lata und de lege ferenda
Schiemann, Anja – Yannic Hübner: Rechtsstaatswidrig aber straflos? Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen
Tagungsbericht
Scheiter, Erik/Becker, Tom Hendrick – „Medizinrecht aktuell: Triage – Recht zwischen Leben und Tod“